Allgemein

Ausflug zum Kärnten Museum

Heute besuchte die 6AC im Rahmen der Alternativtage das Kärnten Museum. Die hochinteressante Führung begeisterte die Schüler*innen und den KV gleichermaßen.

Peer-Learning in Aktion: Schüler erklären Schülern

Die 7C hat für die 2S einen fantastischen Stationenbetrieb zum Thema „Beschreibende Statistik“ organisiert und durchgeführt. Vielen Dank dafür!

Hinschauen! Poglejmo.

 

Dies ist ein Aufruf, einen ungeschönten Blick auf die Zeit NS-Zeit in Kärnten zu werfen. Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gilt es, sich mit bislang verdrängten oder vergessenen Aspekten der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Geschichteunterrichts besuchten Klassenvorständin Prof. Mag. Verena Srnka und Prof. Mag. Walter Wallner mit der 7AC diese aufschlussreiche Sonderausstellung im Landesmuseum Kärnten. 

Unsere Maturantinnen und Maturanten zeigten eine reife Leistung!

Am 13. Juni 2025 wurden die Maturazeugnisse im feierlichen Rahmen übergeben. 
Herzlichen Dank an alle, die diese Feier ermöglicht haben und an Raphael Slamanig für die schönen Aufnahmen.

Herzliche Gratulation an unsere MaturantInnen und alles Gute für den weiteren Lebensweg!

 

Kunstinstallation: Prisiljena pot/Der erzwungene Weg

Am Freitag 11.4.2025 fand vor dem Denkmal des Künstlers Valentin Oman am Bahnhofsvorplatz in Ebenthal ein Reenactment der Kunstinstallation: „Prisiljena pot/Der erzwungene Weg“ von Albert Mesner statt. Die 5S und 6AK nahm an dieser würdevollen Veranstaltung teil, die an die Deportierten und deren Leidensweg erinnerten. 

Kulturreise in die Toskana

 

Bei strahlendem Sonnenschein erlebte die 7AC und 7B einzigartige Momente dieser Region.

Erfolgreiche Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb Französisch

Am 28. März 2025 fand im Europagymnasium der Fremdsprachenwettbewerb Französisch statt. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und wurde von einem Schülerchor musikalisch begleitet, der französische Lieder vortrug und so für eine authentische Atmosphäre sorgte.17 begabte Schüler:innen aus ganz Kärnten stellten sich vor und diskutierten mit Luc Bousseau vom Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt in Dreiergruppen. 

Das BORG Klagenfurt wurde von Mohamed Ibrahim, 8C, und Van-Alessandro Nguyen Skyriotis, 9S, vertreten. Unsere Sprachassistentin Damla hat die Wochen davor unterstützend mit den Kandidaten gearbeitet. Beide zeigten starke sprachliche Leistungen und beeindruckten die Jury mit ihrem Können. Mohamed verpasste nur knapp den Finaleinzug, konnte sich jedoch gegen eine starke Konkurrenz behaupten.

Besonders erfreulich war die große Anzahl interessierter Französisch-Schüler, die die Veranstaltung gespannt verfolgten. Wir sind stolz auf die hervorragende Leistung unserer Teilnehmer und gratulieren herzlich! 

 

STOLPERSTEINE

Im Zuge des Religions- und Ethikunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler einiger 6. – 8. Klassen die Möglichkeit, mehr über die Judenverfolgung und den Holocaust in Klagenfurt zu erfahren. Herzlichen Dank an Herrn Horst Ragusch für die interessante Stadtführung und Frau Prof. Krachler fürs Organisieren.

Premiere des Schauspiels „Iphigenie auf Tauris“

Am 27. 2. 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8A und 8C die einmalige Gelegenheit, die Premiere des Schauspiels „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe im Stadttheater Klagenfurt zu besuchen. Der Abend überzeugte mit einer eindrucksvollen Inszenierung, die Iphigenie als entschlossene und moralisch standhafte Frau zeigte.