Allgemein

Schulsprecherwahl

Am 09.10. hat die Schulsprecherwahl stattgefunden. 

Schulsprecherin
Pascale Nagele, 8S-Klasse

Stellvertreter:innen
Dorninik Peternei, 7C-Klasse
Elena Ananev, 7C-Klasse

Die Schulgemeinschaft gratuliert den neu gewählten Schülervertretern

Theaterbesuch der 8AC: Frühlings Erwachen von Frank Wedekind

 
Am 24. September 2025 besuchte die Klasse 8AC die Theateraufführung „Frühlings Erwachen“ des Vereins „Junges Theater Klagenfurt“. Das Drama von Frank Wedekind gilt als ein Klassiker der Literatur und thematisiert die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Mit großem Interesse nahmen die Schülerinnen und Schüler die moderne Inszenierung auf und sie erlebten einen besonderen Theatervormittag. Im Anschluss an die Vorstellung bekam die Klasse die einzigartige Möglichkeit, mit den Schauspielern über die Inszenierung zu sprechen. Begleitet wurde die Klasse von ihrer Klassenvorständin Prof. Mag. Verena Srnka und ihrem Deutschlehrer Prof. Mag. Walter Wallner.
Passend zum Thema des Stückes regte ein Satz aus „Frühlings Erwachen“ die zukünftigen Maturantinnen und Maturanten zum Schmunzeln und Nachdenken zugleich an:
„Die Erwachsenen wissen auch nicht mehr als wir – sie tun nur so.“

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst

Heute haben wir, die Schulgemeinschaft des BRG/BORG Klagenfurt, das neue Schuljahr mit dem Segen Gottes und seiner Stärkung in der Don Bosco Kirche in Klagenfurt begonnen. Mit Zuversicht und großem Vertrauen dürfen wir den Neubeginn wagen!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes.

 

Pilotschulprojekt Schülerfreifahrt

Unsere Schule nimmt im SJ 2025/26 am Pilotschulprojekt Schülerfreifahrt teil. Nachfolgend findest du eine Anleitung, wie du selbstständig deine Schülerfreifahrt beantragen kannt. 

Ausflug zum Kärnten Museum

Heute besuchte die 6AC im Rahmen der Alternativtage das Kärnten Museum. Die hochinteressante Führung begeisterte die Schüler*innen und den KV gleichermaßen.

Peer-Learning in Aktion: Schüler erklären Schülern

Die 7C hat für die 2S einen fantastischen Stationenbetrieb zum Thema „Beschreibende Statistik“ organisiert und durchgeführt. Vielen Dank dafür!

Hinschauen! Poglejmo.

 

Dies ist ein Aufruf, einen ungeschönten Blick auf die Zeit NS-Zeit in Kärnten zu werfen. Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gilt es, sich mit bislang verdrängten oder vergessenen Aspekten der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Geschichteunterrichts besuchten Klassenvorständin Prof. Mag. Verena Srnka und Prof. Mag. Walter Wallner mit der 7AC diese aufschlussreiche Sonderausstellung im Landesmuseum Kärnten. 

Unsere Maturantinnen und Maturanten zeigten eine reife Leistung!

Am 13. Juni 2025 wurden die Maturazeugnisse im feierlichen Rahmen übergeben. 
Herzlichen Dank an alle, die diese Feier ermöglicht haben und an Raphael Slamanig für die schönen Aufnahmen.

Herzliche Gratulation an unsere MaturantInnen und alles Gute für den weiteren Lebensweg!

 

Kunstinstallation: Prisiljena pot/Der erzwungene Weg

Am Freitag 11.4.2025 fand vor dem Denkmal des Künstlers Valentin Oman am Bahnhofsvorplatz in Ebenthal ein Reenactment der Kunstinstallation: „Prisiljena pot/Der erzwungene Weg“ von Albert Mesner statt. Die 5S und 6AK nahm an dieser würdevollen Veranstaltung teil, die an die Deportierten und deren Leidensweg erinnerten.